Nach seiner Gründung begann Exploris als Datenanalyse-Dienstleistungsunternehmen. In Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel entwickelten wir einen neuartigen, nicht-invasiven KI-Test zur rechtzeitigen Erkennung der koronaren Herzerkrankung. Wir machten uns daran, Lösungen zu schaffen, die das Gesundheitswesen verändern werden. Exploris ist eines der ersten Unternehmen mit auf Künstlicher Intelligenz basierenden diagnostischen und therapeutischen Lösungen, die klinische Studien bestanden haben.
Peter gründete Exploris mit dem Ziel, durch KI-basierte diagnostische und therapeutische Lösungen einen Wandel in der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Nach seiner Ausbildung zum Ingenieur begann er seine Karriere in einem Schweizer Industriekonzern und wurde CIO des Konzerns. Danach machte er einen MBO eines IT-Unternehmens und war Miteigentümer der Ruf-Gruppe. Peter ist zudem Mitglied des Verwaltungsrats der Zürcher Kantonalbank.
Nach seinem executive MBA konzentrierte sich Michael auf Innovation, Product und Business Development in den verschiedenen Bereichen der Medizin, einschließlich Cardio Explorer. Er war an der internationalen Expansion der Swiss Smile Dental Clinic Gruppe beteiligt, an der Unternehmensberatung in medizinisch verwandte Branchen und an cloud-basierten zahnmedizinischen Plattformdiensten.
Andrew verfügt über umfassende Erfahrung in der Datenanalyse und -modellierung durch verschiedene Projekte im Gesundheitswesen und im Bankwesen. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in der Anwendung innovativer Technologien zur Datenanalyse, Entwicklung, Optimierung, Validierung und Kalibrierung von Datenklassifikationsmodellen. Andrew und sein Team waren Pioniere bei der Realisierung des gesamten Prozesses der Datenanalyse und -modellierung in einem ganzheitlichen Ansatz, aus dem die proprietäre AI-X-Plattform hervorgegangen ist.
Daniel war viele Jahre in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland für einen börsenkotierten Schweizer Konzern tätig, zuletzt als CFO der gesamten Gruppe. Er hat umfassende Kenntnisse in der finanziellen Unternehmensführung und der Entwicklung von Geschäftsstrategien sowie der Umsetzung von Effizienzsteigerungsprojekten. Daniel war auch verantwortlich für eine substantielle Refinanzierung des Konzerns und diverse Firmenakquisitionen.
Exploris und die kardiologische Abteilung begannen, Patientendaten zu sammeln, um eine modellbasierte Diagnoselösung für die KHK-Diagnostik zu entwickeln. Drei prospektive klinische Studien wurden erfolgreich abgeschlossen. Michael ist für die klinische Entwicklung des Cardio Explorers verantwortlich.
Hans-Peter ist Leiter der Abteilung Strukturelle Herzerkrankungen, der Klinik für Herzinsuffizienz und ein Spezialist für klinische Forschung. Hans-Peter ist leitender Partner des gemeinsamen EU-Interreg-Projekts PASSION, das eine grundlegend neue Therapie der Herzinsuffizienz entwickelt. Hans-Peter leitet die klinische Entwicklung des Heart Failure Explorer.
Er ist Hauptuntersuchingsleiter der deutschen LURIC-Studie und Spezialist für Epidemiologie und Genetik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Er ist in verschiedenen internationalen Gremien als unabhängiger wissenschaftlicher Berater und stellvertretender Vorsitzender der D-A-C-H Gesellschaft zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätig. Winfried März unterstützt Exploris in laborbezogenen Fragen.
Exploris bietet auf künstlicher Intelligenz basierende diagnostische und therapeutische Labortests an, die eine höhere Präzision der Ergebnisse, sowie mehr Komfort und Sicherheit für die Patienten ermöglichen.
Wir erweitern Labortests mit auf Künstlicher Intelligenz basierenden prädiktiven Modellen für eine verbesserte Interpretation der Laborergebnisse. Die Technologieplattform umfasst klinische Datenquellen, Wissen und eine proprietäre Software-Engine, die bisher unerreichte Fähigkeiten bei der Erkennung neuer Markerkombinationen bietet. Eine Veränderung des Gesundheitszustands spiegelt sich in physiologischen Faktoren wider. Die Identifizierung der relevanten Faktoren und die Bestimmung ihrer Beziehung führt zu neuen diagnostischen Ansätzen und verbesserten Therapien.
Als Pionier auf dem Gebiet der auf künstlicher Intelligenz basierenden eDiagnostik und eTherapeutika sind wir eines der ersten Unternehmen, das die klinischen Studien für unsere neuartigen, bahnbrechenden Tests erfolgreich bestanden hat. Die Zusammenführung der Leistungsfähigkeit unserer umfangreichen Software-Suite für künstliche Intelligenz, des Internets und der riesigen Informationsquelle der gesammelten Daten erweist sich als einer der wichtigsten technologischen Fortschritte im Gesundheitswesen.
Biolabs-Preis Schweiz
IFAS Innovation Challenge
Digital Health Forum
Wie wird die KI die Gesundheitsversorgung verändern?
Artikel lesenKann die KI Ärzte unterstützen und helfen, Ressourcenkrisen zu vermeiden?
Artikel lesenExploris Health AG
Richtistrasse 7
8304 Wallisellen
Telefon: +41 43 355 80 10
E-Mail: info(@)exploris.info