Die Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten, von der 2% der Bevölkerung betroffen sind und die bis 2025 voraussichtlich auf 3% ansteigen wird. Bis zu 50% der Patienten, die nach den Leitlinien behandelt werden, verschlechtern sich. Komorbiditäten und unerwünschte Nebenwirkungen der zahlreichen Medikamente führen zu einer Komplexität, die bisher nicht beherrscht wird.
Daher wird ein neuer Ansatz angestrebt, der die Einschränkungen der derzeitigen Leitlinien überwindet. Biomarker sind ein Ausdruck von Effekten auf Systemebene. Unsere firmeneigene KI-Plattform verwendet diese Marker zur Ableitung von KI-Modellen, die es ermöglichen, die Therapie zu optimieren, was zu einer signifikanten Senkung der Krankenhauseinweisungen und der Sterblichkeitsrate führt.
der Fälle zeigen eine Verschlechterung der Patienten, wenn sie nach den aktuellen Richtlinien behandelt werden.
In einem EU-Interreg-Projekt, das von der Schweizer Regierung und dem Kanton Zürich mitbegründet wurde, entwickeln wir gemeinsam mit innovativen europäischen Kliniken, Verbänden und anderen Unternehmen eine grundlegend neue Therapie für Herzinsuffizienz. Exploris trägt mit seinem Heart Failure Explorer zum PASSION-Projekt bei.
Der Heart Failure Explorer ist ein neuer KI-basierter Test, der eine Risikovorhersage mit personalisierten Medikamentendosierungsvorschlägen liefert und es Kardiologen ermöglicht, die Therapien ihrer Patienten zu optimieren, was zu einer signifikanten Reduktion von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen führt und neue Möglichkeiten im Bereich der E-Health-Services ermöglicht.
Das EU-Projekt PASSION wird eine Plattform bereitstellen, die aus der Optimierung von Leitlinien durch KI-gestützte Therapie, einem Krankenschwester-Avatar, der die Selbstbehandlung der Patienten ermöglicht, Serious Gaming für eine erhöhte Patienten-Compliance und telemedizinischer Unterstützung besteht.
Die durch den Heart Failure Explorer ermöglichte personalisierte Therapie reduziert Krankenhausaufenthalte und Todesfälle um bis zu 50%. Patienten können mit einer geeigneten Therapie niedrigere Krankenhaus-Aufenthaltskosten und eine verbesserte Lebensqualität haben.
Der Heart Failure Explorer wurde in Zusammenarbeit mit vier großen europäischen Kliniken entwickelt. Gemeinsam entwickeln wir eine neue KI-gestützte E-Health-Plattform.
Das Interreg-Projekt PASSION, an dem Exploris beteiligt ist, wird von der EU, der Schweizer Regierung und dem Kanton Zürich finanziert.
Sprechen Patienten bisher nicht zufriedenstellend auf die Standardtherapie an, wurde die Dosierung durch "Trial and Error" verändert, was häufig zu schweren Komplikationen führte. Der Heart Failure Explorer prognostiziert die optimale Dosierung unter Berücksichtigung der individuellen Bedingungen des Patienten und verbessert so die Therapie und den Gesundheitszustand.
Unsere bahnbrechende KI-Plattform ermöglicht die Früherkennung von Veränderungen des Gesundheitszustands auf der Grundlage von Patientendaten und erlaubt es, die Therapie rechtzeitig anzupassen.
Die Dosierung für ACE-Hemmer, Beta-Blocker, Eplerenon, Loop-Duiretikum wird vom Heart Failure Explorer unter Berücksichtigung von Komorbiditäten und unerwünschten Wirkungen vorgeschlagen.
Hinweis auf die Nachfrage nach einem alternativen Heart Failure Explorer-Ansatz
DownloadParadigmenwechsel in der Therapie der Herzinsuffizienz
DownloadKlinische Studie erfolgreich abgeschlossen, Veröffentlichung der BASEL-Kohorte
DownloadFast die Hälfte der Herzinfarkte verlaufen asymptomatisch. Cardio Explorer bietet höhere Chancen für eine Früherkennung, wenn keine typischen Symptome vorliegen.
DownloadKlinische Studie in der LURIC-Kohorte erfolgreich abgeschlossen
Download